6.4 Anpassung Netzadresse an neue Netzumgebung mit DHCPSeit dem 17. Mai 2006 existiert auch ein Heimnetzwerk mit DSL-Router sowie DCHP-Dämon. Um diesen neuen Rahmenbedingungen auch mit dem COBRA-Board gerecht zu werden, untersuche ich die Dateien hierzu. In der Datei rc wird festgelegt, daß das COBRA-Board eine fixe Netzwerkadresse erhalten solle. Hier die zugehörigen darin findbaren Befehle: ifconfig lo 127.0.0.1 route add -net 127.0.0.0 netmask 255.255.255.0 lo # set up the ip address of the target: ifconfig eth0 192.168.100.2 broadcast 192.168.100.255 netmask 255.255.255.0 up # add a route via eth0: route add -net 192.168.100.0 netmask 255.255.255.0 eth0 # start the portmapper (needed for nfs): portmap & # the following line is an example, how to mount nfs directories: mount -t nfs -o rsize=4096,wsize=4096 192.168.100.1:/home/andreas/uClinux /usr In der Datei start ist ein Beispiel angegeben, wie auch mit Hilfe des DHCP-Dämon eine passende Netzadresse besorgt werden kann. Ich sichere also meine bisherige rc-Datei unter rc.fixedAddr und kopiere die Vorschläge aus dem start-File in das rc-File. Auch mußte der DHCP-Client-Dämon mit make xconfig hinzu konfiguriert werden. Innerhalb dBUG kann man keinen DHCPCD betreiben. Hier werden statisch folgende Adressen vergeben:
Innerhalb von dBUG können diese Adressen mit diesem Kommando (siehe DBUGBOOK.pdf) eingegeben werden: set client 192.168.178.11 set server 192.168.178.21 show Es muß auch folgende Adresse: andreas@gericom:/etc> more exports /home/andreas/uClinux/ 192.168.100.2(rw,sync) andreas@gericom:/etc> auf die neue Definition gestellt werden. Nach der Korrektur: andreas@gericom:/etc> more exports /home/andreas/uClinux/ 192.168.178.11(rw,sync) andreas@gericom:/etc> Copyright © Andreas Birkert Letzte Aktualisierung am 20. Dezember 2013 |